Seminar „Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“
am 07. und 08.12. 2017 in der KWF Zentralstelle, Groß Umstadt
Hintergrund und Zielsetzung:
In Deutschland viele Menschen unter psychischen Erkrankungen – mit beträchtlichen Folgen für die betroffenen Personen und ihre Familien, aber auch für Unternehmen und die Volkswirtschaft. In der Forstwirtschaft sind Krankheitszeiten als auch Frühverrentungen aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die durchschnittlichen Krankheitszeiten bei psychischen Erkrankungen betragen im Durchschnitt aller im Forst Beschäftigten 25 Tage. Psychische Krankheiten sind neben den Muskel- und Skelettkrankheiten der Grund von 30% der Erwerbsunfähigkeitsrenten im Forst.
Doch trotz eines fundierten Know-hows in Sachen Gesundheitsförderung ist nach wie vor die Zahl der Unternehmen gering, die das Potenzial betrieblicher Strategien zu Gesundheitsförderung und Prävention nicht nur erkennen, sondern auch gewinnbringend für die Mitarbeiter wie für die eigene Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in entsprechende Maßnahmen ummünzen können.
Die Inhalte im Überblick
- Ursachen psychischer Erkrankungen und deren Zusammenspiel mit anderen Faktoren
- Symptome von Burnout - Mobbing und psychischen Erkrankungen
- Umgang mit Betroffenen und Gesprächsführung
- Unterstützung durch betriebliches Wiedereingliederungsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Das Team im Blick
- Möglichkeiten und Unterstützung durch Vorgesetzte
- Ansprechpartner und externe Hilfen
Zielgruppe des Seminars: Personalverantwortliche aller Hierarchieebenen, Betriebsleiter von Forstbetrieben, Vertreter/innen der Unfallversicherungsträger, Arbeitnehmervertreter/innen, Forstunternehmer/innen Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt.
Kosten: Tagungspauschale 120 €
Die Seminarleitung hat Frau Dr. Petra Hempel, Sozialtherapeutin, Baunatal
07.12.2017 |
Ablaufplan |
|
10.00 |
Begrüßung, Einleitung, Vorstellungsrunde, Erwartungen |
Prof. Dr. Seeling,KWF Brand, Obmann des Arbeitsausschuss MuA |
anschließend |
Seminar |
|
12.00 -13.00 |
Mittagspause |
|
13.00 – 15.00 |
Seminar |
|
15.00 – 15.30 |
Pause |
|
15.30 - 17.30 |
Seminar |
|
08.12.2017 |
||
08.30-12.00 |
Seminar |
|
12.00-13.00 |
Mittagspause |
|
13.00 – 15.00 |
Seminar |
Anmeldungen zum Seminar bitte bis zum 29.11.2017 an:
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) Helga Schoolmann-Hax Postfach 1338 64820 Groß-Umstadt Telefax: 06078/785-39